Warum Achtsamkeit am Morgen wirkt
Atem, Haltung und Licht setzen morgens den Ton für dein Nervensystem. Ein ruhiger Start aktiviert den Vagusnerv, stabilisiert den Puls und schenkt dir geistige Klarheit, bevor äußere Reize dich überrollen und die To-do-Liste die Führung übernimmt.
Warum Achtsamkeit am Morgen wirkt
Der natürliche Cortisolanstieg kurz nach dem Aufwachen kann dir Energie schenken, wenn du ihn achtsam nutzt: Tageslicht, ein Glas Wasser und ein bewusstes Atemritual lenken diesen Impuls in Fokus statt Hektik und vermeiden das gewohnte Alarmgefühl.